info@natura-pigment.de

Über uns

Die drei Säulen unseres Geschäftskonzepts

Unsere Artikel gehören zu den Top 1000 der nachhaltigsten Produkte weltweit. Sie basieren auf einem durchdachten ökologischen Konzept. Der komplette Lebenszyklus unserer Produkte wird permanent unter Qualitäts- und Umweltschutzkriterien optimiert. Dieses Konzept ruht auf drei Säulen:

Nachhaltigkeit

Wir setzen auf langfristige, ökologische Lösungen zum Schutz von Mensch und Natur

Innovation

Unsere Produkte stehen permanent auf den Prüfstand, werden weiterentwickelt und optimiert

Lebensqualität

Mit unseren Produkten wollen wir unseren Kunden helfen, ihre eigenen vier Wände ansprechend und gesund zu gestalten, damit sie sich zu Hause einfach wohlfühlen

Renovieren ohne Schadstoffe

Herkömmliche Dispersionsfarben werden heute vielfach mit reduziertem Schadstoffgehalt angeboten. Bei wasserhaltigen Produkten kann man aber auf eine Konservierung mit Bioziden nicht ganz verzichten. In der Regel enthalten diese Farben Formaldehyd und andere Chemikalien. Bei der trockenen Anlieferung unserer Wandfarben brauchen wir das nicht. Die werden vor Ort gemischt und sofort verbraucht – vollkommen schadstofffrei.

Zu unseren Produkten

Unsere Innovationen verbinden altes Wissen und neue Technologien

Mit unserer trockenen mineralischen Wandfarbe sparen wir Wasser, das in den kommenden Jahren immer knapper und kostbarer wird. Die Produktion von FARNOVO kommt  ohne Wasser aus und es entsteht kein Abwasser.

Beim Transport unserer trockenen Wandfarbe wird bis zu 60% CO2 eingespart. Trockenes Material kann besser verpackt werden, so sparen wir noch einmal bis zu 60% Energie und Emissionen im Vergleich zu konventionellen Produkten.

Indem der Kunde die Farbe im mehrfach verwendbaren Farbeimer anrührt, reduziert er bis zu 80% seines Plastiksondermülls. FARNOVO wird in nachhaltigen Säcken aus Papier geliefert, ist frei von Schadstoffen und für Allergiker geeignet.

Trockenes Pulver friert und verdunstet nicht und ist über mehrere Jahre haltbar. Der Kunde mischt nur so viel Farbe an, wie er tatsächlich benötigt. Das Verfahren ist effizient und nachhaltig. Dabei spart man Zeit und Geld und schont die Umwelt.